Krankenhaus Neuwerk wird Regionales Schmerzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin
Mönchengladbach. Das Krankenhaus Neuwerk ist ab sofort offizielles Regionales Schmerzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. (DGS) – als einzige Klinik in Mönchengladbach mit dieser Auszeichnung. Maßgeblich für die Ernennung ist die herausragende Expertise von Dr. Carsten Schultheis, Ärztlicher Leiter der Interventionellen Schmerztherapie am Krankenhaus Neuwerk. Er gilt als absoluter Fachmann in diesem Bereich.
Mit dem neuen Status stärkt das Krankenhaus Neuwerk seine Position als überregionales Kompetenzzentrum für Schmerzmedizin. „Mit der Ernennung werden wir auch Teil eines bundesweiten Netzwerks“, sagt Dr. Schultheis. Über 100 solcher DGS-Schmerzzentren gibt es derzeit in Deutschland. Ihr Ziel ist es, Menschen mit chronischen Schmerzen frühzeitig, ganzheitlich und leitliniengerecht zu versorgen. Dabei setzen die Zentren auf einen interdisziplinären Behandlungsansatz, der verschiedene Fachbereiche zusammenbringt. In regelmäßigen Schmerzkonferenzen stimmen sich Ärzte, Psychologen, Physiotherapeuten sowie Pflegekräfte über individuelle Therapiepläne ab. „Durch die enge Zusammenarbeit mit den anderen DGS-Schmerzzentren und den Austausch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse profitieren unsere Patientinnen und Patienten künftig noch stärker von modernen Diagnostik- und Therapiekonzepten“, erklärt der Schmerzmediziner.
„Mit der Anerkennung als Regionales Schmerzzentrum wird das langjährige Engagement unseres Teams in der Schmerzmedizin auf besondere Weise gewürdigt. Die Auszeichnung bestätigt nicht nur die hohe fachliche Qualität, sondern stärkt auch unsere Rolle als führende Einrichtung in der Region“, sagt Sebastian Baum, Geschäftsführer des Krankenhauses Neuwerk in Mönchengladbach und des Johanna Etienne Krankenhauses in Neuss. „Zusammen mit unserer ebenfalls ausgezeichneten Wirbelsäulenchirurgie bildet das Schmerzzentrum eine besondere medizinische Einheit. Rückenschmerzen können viele Ursachen haben – dank der Expertise im Schmerzzentrum stellen wir eine klare Indikation. Erst wenn die Ursache des Schmerzes gefunden ist, beginnen wir mit der passenden Therapie“, so Baum.
Für Dr. Carsten Schultheis ist die Auszeichnung auch ein Ansporn: „Unser Ziel ist es, Menschen mit chronischen Schmerzen bestmöglich zu unterstützen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Die Ernennung ist eine Bestätigung unserer Arbeit und gleichzeitig Motivation, die Schmerzmedizin weiterzuentwickeln.“